Willkommen bei yverkehrsplanung.
Kreative Ideen und Mobilitätslösungen für die Zukunft.
Inbetriebnahme von drei Verkehrslichtsignalanlagen entlang der B 320 in Liezen

November 2012
Am 16.11.2012 erfolgte die Inbetriebnahme von drei LSA entlang der B320 in Liezen. Im Zuge der Sanierung der B320 im Abschnitt Liezen haben wir die neue (teil-)verkehrsabhängige Steuerung und die Koordinierung der drei Anlagen bis zur Umsetzung im Rahmen der Assistenz für die ÖBA erarbeitet.
FSV-Preis für unsere Mitarbeiterin Renate Mussbacher

November 2012
Am 07.11.2012 wurde unserer Mitarbeiterin, Frau Renate Mussbacher, der FSV-Preis für ihre Diplomarbeit zum Thema „Bildverarbeitende Messtechnik bei VLSA-Einzelknotensteuerungen“ verliehen, die sie im Rahmen des Forschungsprojekts "MSdek plus" erarbeitet hat. Das Forschungsprojekt "MSdek plus" wird derzeit von uns in Zusammenarbeit mit den Firmen Medianova und Northbridge IT Solutions bearbeitet.
Parkraumkonzept für die Tatzendpromenade in Jena

August 2012
Im Auftrag der Stadt Jena erarbeiten wir das Parkraumkonzept für den Bereich Tatzendpromenade. In diesem Gebiet überlagert sich die Parkraumnachfrage von verschiedenen Nutzergruppen wie Bewohnerinnen und Bewohnern, Beschäftigten, Studentinnen und Studenten, Einkaufsverkehr und weitere. Zur Entschärfung der bestehenden Nutzerkonflikte plant die Stadt Jena die Einführung einer geeigneten Parkraumbewirtschaftung in diesem Gebiet.
Die Untersuchung umfasst die Erfassung des bestehenden Parkraumangebotes, die empirische Erfassung der realisierten Parkraumnachfrage, die Erarbeitung eines Konzeptes zur Einführung von Bewohnerparkzonen inklusive der Wirkungsabschätzung sowie einen Kostenüberschlag für die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.
Umzug des Weimarer Büros

Juni 2012
Unser Weimarer Büro zieht um! Ab dem 04.06.2012 finden Sie uns in der Eduard-Rosenthal-Straße 30 in Weimar. Die neuen Räume schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit Blick über Weimars Altstadt und befinden sich nur 10 Gehminuten vom Weimarer Hauptbahnhof entfernt. Wir freuen uns, Ihnen weiterhin für die Lösung verkehrsplanerischer und verkehrstechnischer Fragen zur Verfügung zu stehen.
Bitte beachten Sie unsere neue Postanschrift:
Eduard Rosenthal-Str. 30
99423 Weimar
Präsentation von "ImMoReg" auf der CORP 2012

Mai 2012
Dr. Martin Berger präsentiert das Projekt "ImMoReg" auf der CORP 2012 in Wien. Der Leitfaden des Projektes "ImMoReg" ist zum Download verfügbar.
Integriertes Verkehrsmodell Halle/Saale

April 2012
Wir erarbeiten für die Stadt Halle/Saale ein multimodales Verkehrsmodell, das unmittelbar vor der Fertigstellung steht. Das Modell ist in 600 Verkehrszellen untergliedert. Es umfasst neben der Stadt Halle auch das Umland. Das verhaltensbasierte Modell dient der Stadt Halle zur Analyse und Prognose des Verkehrsgeschehens und wird zukünftig eine wichtige Basis des verkehrsplanerischen Handelns darstellen.
Leitfaden ImMoReg und climateMOBIL

Februar 2012
Nach Abschluss des Projektes "ImMoReg" ist der Leitfaden "Implementierungsstrategien smarter Mobilitätslösungen für das Mobilitätsmanagement in Regionen" zum Download verfügbar.
Verkehrsuntersuchung Halle, nördliche Merseburger Straße

August 2011
Im Bereich südlich des Riebeckplatzes in Halle überlagern sich vielfältige Nutzungsanforderungen (Wohnen, Gewerbe, fließender Verkehr, Parken, Aufenthalt usw.). Der Bereich ist gekennzeichnet durch erhebliche städtebauliche und verkehrstechnische Defizite. Hieraus ergab sich die Zielstellung einer Neuordnung des Gebietes. Die Möglichkeiten hierfür werden in wesentlichem Maß durch die künftige Organisation des fließenden Verkehrs bestimmt. Da mittel- bis langfristig die Sanierung ausgewählter quartiersprägender Hauptverkehrsstraßen ansteht, wurden im Vorfeld der entwurfs- und bautechnischen Planungen Verkehrsführungsvarianten vor dem Hintergrund des Stadtumbaus und der daraus resultierenden städtebaulichen und grünplanerischen Gestaltungsspielräume untersucht.